Die ReLEx SMILE Methode gilt als ausgesprochen sicher und risikoarm. Doch wie jeder medizinische Eingriff geht ReLEx SMILE mit gewissen Risiken einher und es kann zu Komplikationen kommen. Das Risiko für eine Über- oder Unterkorrektur ist minimal. Sofern sich die Sehkraft nach ReLEx SMILE wieder verschlechtert, kommt meist nur eine konventionelle Korrektur mit dem Femto-, LASIK- oder PRK-Verfahren in Betracht.
- Geringe Abrasionserscheinungen und Tränenbildung am Einschnitt
- Verminderte Sehfähigkeit bei schlechten Lichtverhältnissen (Abends und Nachts)
- Zeitweise ein Gefühl, als befände sich ein Fremdkörper im Auge, Augentrockenheit
- Chirurgische Komplikationen zusammenhängend mit der Entfernung des Lentikels
Da bei ReLEx SMILE kein Flap entsteht, kann es nicht zu typischen, flap-bedingten Komplikationen kommen. In den meisten Fällen kommt es zu keinen Komplikationen und wenn sie doch auftreten, sind sie oft temporär und können behandelt werden.