Ein Vorteil der Linsenchirurgie besteht darin, dass eine neue Intraokularlinse die betroffenen Teile des Auges ersetzen kann, so dass die volle Sehschärfe wiederhergestellt werden kann. Der Eingriff selbst ist relativ kurz und schmerzlos, und auch die Erholungszeit ist relativ kurz. Das Verfahren kann jedoch auch Risiken bergen, wie z. B. eine Beschädigung oder Infektion während der Operation, ein erhöhter Augendruck oder eine verminderte Nachtsicht nach der Operation. Diese Linsen halten ein Leben lang, daher ist es nicht notwendig diese in der Zukunft auszutauschen. Es ist ratsam, einen Augenarzt oder Augenchirurgen zu konsultieren, bevor man sich für eine Linsenoperation entscheidet.
Es gibt verschiedene Operationstechniken, die je nach Bedarf angewendet werden können. Eine Linsenoperation beinhaltet die Entfernung der natürlichen Linse, die sich hinter der Pupille und der Regenbogenhaut befindet. Mit diesem Verfahren werden Sehprobleme wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus und Alterssichtigkeit korrigiert.

Unsere Klinik führt Linsenoperationen nach dem neuesten Stand der Wissenschaft und Technologie durch.  Auch unsere Augenklinik, Eingriffe wie Kataraktoperationen und refraktive Laseroperationen befinden sich darunter.
Die Augenärzte und -ärztinnen in unserer Klinik beurteilen den Zustand der Augen des Patienten vor der Linsenoperation. Je nach individueller Situation können verschiedene lasergestützte Behandlungen eingesetzt werden, um Sehprobleme zu beheben.
Linsenoperationen sind in der Regel sicher und haben eine hohe Erfolgsquote, wenn sie von erfahrenen Fachleuten durchgeführt werden. Die Genesungszeit ist in der Regel kurz, und die meisten Menschen können bereits einige Tage nach dem Eingriff wieder ihren täglichen Aktivitäten nachgehen.
Wenn Sie eine Linsenoperation in Erwägung ziehen, können unsere Augenärzte in Linz und Wien, Sie persönlich unterstützen und durch den Prozess führen, um eine erfolgreiche Wiederherstellung Ihrer Sehkraft zu gewährleisten.
Dieser Artikel hier wird Sie über die Eckdaten zu Linsenoperationen informieren.

Was ist eine Linsenoperation?

Die Linsenchirurgie ist – wie bereits erwähnt – eine gängige Art der Augenkorrektur, bei der die natürliche Linse, die sich hinter der Pupille und der Iris befindet, entfernt wird. Mit diesem Verfahren werden Sehprobleme wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Astigmatismus und Alterssichtigkeit korrigiert. Bei der Linsenersatzoperation wird die natürliche Linse in der Regel durch eine künstliche Intraokularlinse (IOL) ersetzt, die Sehschwächen korrigieren soll.

Die Linsenoperation ist in der Regel ein ambulanter Eingriff, d. h. die Patienten können noch am selben Tag nach Hause gehen. Der gesamte Vorgang dauert etwa 30 Minuten und wird unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt. Nach dem Eingriff sehen die meisten Patienten eine Zeit lang verschwommen, was sich in der Regel innerhalb weniger Wochen legt. In seltenen Fällen kann es zu Sehproblemen wie Blendung und Lichthöfen kommen, die auch nach dem Eingriff nicht vollständig verschwinden.

Linsenoperationen sind in der Regel erfolgreich und ermöglichen den Patienten ein besseres Sehvermögen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass kein chirurgischer Eingriff ohne Risiken ist, die gegen die möglichen Vorteile abgewogen werden müssen. Es besteht ein geringes Risiko einer Infektion oder Entzündung nach dem Eingriff, und bei manchen Menschen können Nebenwirkungen wie trockene Augen und Blendung/Lichtempfindlichkeit auftreten.

Für wen eignet sich eine Linsenoperation?

Die Linsenchirurgie ist ein sicheres und wirksames Verfahren für die meisten Menschen, die Sehprobleme haben. Er wird für Menschen mit Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus empfohlen. Auch Menschen mit Alterssichtigkeit (Presbyopie), die Schwierigkeiten beim Fokussieren auf nahe Objekte verursacht, können von diesem Verfahren profitieren. Die Linsenchirurgie kann auch zur Korrektur von Komplikationen eingesetzt werden, die durch Augenlasern oder andere Augenkrankheiten verursacht werden.

Bevor Sie sich einer Linsenoperation unterziehen, sollten Sie sich unbedingt von einem qualifizierten Augenarzt beraten lassen. Während des Beratungsgesprächs führt Ihr Arzt eine umfassende Augenuntersuchung durch, um festzustellen, ob Sie ein geeigneter Kandidat für den Eingriff sind. Er wird auch Ihre Krankengeschichte und mögliche Risiken des Eingriffs besprechen.

In unserer Klinik achten wir stets auf die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Patienten, wenn wir folgende Eingriffe vornehmen:

  • – Laser-unterstützte in situ Keratomileusis (LASIK)
  • – Refraktive Lentikelextraktion SMARTSIGHT (ähnlich wie relex smile)
  • – Photorefraktive Keratektomie (PRK)
  • – Refraktiver Linsenaustausch (RLE)
  • – Katarakt-Chirurgie
  • – Implantierbare Kontaktlinsen (ICLs)

Unser hochqualifiziertes Team wird Sie während des gesamten Prozesses persönlich betreuen. Wir verwenden die neueste Technologie und modernste Geräte, um einen sicheren und erfolgreichen Eingriff zu gewährleisten.

Wenn Sie eine Linsenoperation in Betracht ziehen, kontaktieren Sie uns noch heute (CTA), um einen Termin zu vereinbaren. Unser Team beantwortet Ihnen gerne alle Ihre Fragen.

Vorteile von Linsenoperation

Die Linsenchirurgie bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Brillen und Kontaktlinsen. Dazu gehören:

Mehr Komfort und Kostenersparnis auf lange Sicht

Besseres Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen und: Sie müssen sich nicht um die Reinigung oder den Austausch von Brillen oder Kontaktlinsen kümmern. Auf lange Sicht geht dies ebenfalls mit einer Kostenersparnis einher. Eine Linsenoperation amortisiert sich fast in Handumdrehen.

Hohe Sicherheit

Die Linsenchirurgie eliminiert das Risiko von Augenverletzungen durch zerbrochene oder verrutschte Brillen oder Kontaktlinsen. Außerdem wird das Risiko einer Infektion, die bei Kontaktlinsen auftreten kann, verringert.

Schutz vor Überanstrengung der Augen

Schlechtes Sehen kann zu Ermüdung und Überanstrengung der Augen führen. Durch die Korrektur von Sehproblemen kann die Linsenchirurgie diese Symptome zu verringern oder zu beseitigen.

Ein Schubs fürs Selbstbewusstsein

Viele Menschen fühlen sich nach einer Linsenoperation selbstbewusster, weil sie keine Brille oder Kontaktlinsen mehr tragen müssen.
Eine Linsenoperation kann das Sehvermögen verbessern, die Ermüdung der Augen lindern und das Selbstvertrauen stärken. In unserer Klinik stehen spezialisierte Pflege und modernste Technologie für eine erfolgreiche Operation zur Verfügung. Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

Linsenoperation – so sieht es in unserer Klinik aus

Bei Eyelaser AT sind wir bestrebt, unseren Patienten die bestmögliche Betreuung und Erfahrung zu bieten. Unser Team aus erfahrenen Fachleuten erklärt Ihnen jeden Schritt des Verfahrens und beantwortet alle Fragen, die Sie haben. Wir verwenden die neueste Technologie und modernste Geräte, um ein sicheres und erfolgreiches Ergebnis zu gewährleisten.

Vor Beginn des Eingriffs wird Ihr Auge mit Betäubungstropfen betäubt. Dies ermöglicht Der Arzt macht winzige Einschnitte in die Hornhaut, die für das Einführen des Skalpels oder des Lasers erforderlich sind. Der Laser wird dann verwendet, um die Linse zu zerschneiden um eine neue Linse einzusetzen (Verbesserung der Sehkraft). Nach dem Eingriff gibt Ihnen Ihr Arzt Augentropfen und eine Schutzbrille, um die Heilung zu unterstützen und Ihre Augen vor Infektionen oder Reizungen zu schützen. Doch gehen wir alles Schritt für Schritt durch:

Voruntersuchungen - Eignung zur Linsenoperation

Die Voruntersuchungen sind ein entscheidender Bestandteil der Linsenchirurgie. Vorab führen wir eine Reihe von Untersuchungen und eine Reihe von Tests durch, um festzustellen, ob Sie für den Eingriff geeignet sind. Zu diesen Tests gehören eine Augenuntersuchung, ein Refraktionstest, Biometrie, OCT und eine Hornhauttopographie. Unsere Ärzte werden auch Ihren allgemeinen Gesundheitszustand und alle medizinischen Vorerkrankungen, die den Erfolg des Eingriffs beeinflussen könnten, untersuchen.
Dem folgt – sofern alles passt und Sie das wünschen, der nächste Step, die:

Linsenoperation

Mit diesem Verfahren können Kurzsichtigkeit (Myopie), Weitsichtigkeit (Hyperopie), Astigmatismus (Hornhautverkrümmung) und Presbyopie (altersbedingte Sehschwäche).
Als Linsenchirurgie bezeichnet somit ein Verfahren, bei dem künstliche Linsen in das Auge implantiert werden, um die Sehkraft zu verbessern. Diese Art der Operation unterscheidet sich von der Operation des Grauen Stars, bei der die körpereigenen Linsen trüb geworden ist. Hier bekommen Sie auch die natürliche Linse entfernt und diese wird durch eine künstliche Linse ersetzt. In der Regel wird jeweils nur ein Auge operiert, so dass zwischen den Eingriffen an beiden Augen ein Abstand von mindestens einem Tag liegen muss. Der Bereich um die Augen wird vor Beginn der Operation mit Betäubungstropfen betäubt, und nach Abschluss der Operation wird das operierte Auge des Patienten mit einem Verband abgedeckt.
Die Linsen, die bei der Linsenoperation eingesetzt werden, können unter anderem Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Astigmatismus (Hornhautverkrümmung) und Alterssichtigkeit korrigieren. Bei diesem Eingriff wird ein Schnitt in Ihre Hornhaut gemacht, hinter den mit Hilfe von Mikrozangen und anderen Instrumenten Linsen eingesetzt werden. Patienten, die sich einer Linsenoperation unterzogen haben, bemerken oft schon innerhalb von 24 Stunden Verbesserungen, obwohl es manchmal länger dauert, bis die Ergebnisse optimal sind. Nach der Operation müssen die Patienten die Anweisungen ihres Arztes sehr genau befolgen, um die Heilung zu fördern und bessere Ergebnisse zu erzielen.

Nachsorge und Pflege nach der Linsenoperation

Der Genesungsprozess nach einer Linsenoperation ist in der Regel schnell und schmerzlos – und sowohl abhängig von der ärztlichen Nachsorge als auch von Ihrem eigenen Zutun. Am Tag der Operation muss der Augenarzt das Auge möglicherweise mit Augentropfen schmieren, um es zu schützen und Infektionen vorzubeugen. Am nächsten Tag wird das operierte Auge untersucht, und die Sehschärfe hat sich in der Regel gegenüber dem Zustand vor der Operation bereits merklich verbessert. Diese Sehschärfe stabilisiert sich in den nächsten 4 bis 6 Wochen, bei einigen Patienten kann es jedoch sein, dass sich die Ergebnisse mit der Zeit verbessern, wenn sich der Körper an die neuen Linsen gewöhnt hat.
Um ein erfolgreiches Ergebnis der Linsenersatzoperation zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Patienten die Anweisungen ihres Augenarztes genau befolgen. Dazu gehört, dass sie mindestens 3 bis 4 Wochen lang keine anstrengenden Aktivitäten unternehmen und nichts tun, was das operierte Auge schädigen könnte. Außerdem ist es wichtig, während dieser Zeit nicht zu schwimmen oder in die Sauna zu gehen. Um Ihre Augen zu schonen und eine gute Heilung zu ermöglichen, sollten Sie nicht auf sie drücken oder sie reiben, sondern sie mit einem warmen Tuch abtrocknen oder über sie wischen und Ihre Hände immer sauber halten, wenn Sie Ihre Augen berühren.
Natürlich gehört eine optimale und umfassende Nachsorge zum guten Ton, um sicherzustellen, dass Sie mit Ihrer Linsenoperation die besten Ergebnisse erzielen. Wir sind bestrebt, Sie während des gesamten Prozesses persönlich zu betreuen und zu unterstützen. Wenn Sie mehr über die Linsenchirurgie in Wien erfahren möchten, kontaktieren Sie uns noch heute für weitere Informationen. Auch auf unserem Blog finden Sie zahlreiche weiterführende Informationen.

Linsenoperation Kosten

Bei Eyelaser AT sind wir bestrebt, unseren Patienten die bestmögliche Behandlung zu einem fairen Preis zu bieten. Die Kosten für eine Linsenoperation hängen von der Art des Eingriffs und den individuellen Umständen des Patienten ab. Im Allgemeinen liegen die Kosten jedoch zwischen 1.700 € und 3.500 €. Darin enthalten sind die Kosten für die Voruntersuchung und die Nachsorgetermine nach der Operation. Wir bieten auch Finanzierungsmöglichkeiten an, wenn Sie Hilfe bei der Deckung der Kosten benötigen. Wenn Sie mehr über unsere Preisstruktur oder Finanzierungsmöglichkeiten erfahren möchten, zögern Sie bitte nicht, uns noch heute zu kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten.

Hier haben wir einige Informationen für Sie zusammengestellt, u.a. auch wie es um die Mitwirkung der Krankenversicherer bestellt ist (KOSTEN!!!).

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema Linsenoperationen

Hier haben wir einige der häufigsten Fragen rund um das Thema „Linsenoperation“ für Sie zusammengetragen. Falls Sie Fragen darüber hinaus haben scheuen Sie sich nicht uns anzurufen oder eine Nachricht zu schicken.

Ist die Linsenchirurgie sicher?

Die Linsenchirurgie ist ein sicheres und wirksames Verfahren, das seit vielen Jahren erfolgreich durchgeführt wird. Unser Team aus erfahrenen Fachleuten sorgt dafür, dass Sie die bestmögliche Behandlung erhalten.

Was kann ich während der Linsenoperation erwarten?

Während des linsenchirurgischen Eingriffs wird Ihr Arzt einen speziellen Laser verwenden, um Ihre Hornhaut neu zu formen. Dieser Vorgang ist in der Regel schmerzlos und erfordert keine Form der Sedierung oder Anästhesie. In den meisten Fällen dauert der gesamte Eingriff weniger als 15 Minuten. Nach dem Eingriff kann es zu leichtem Unbehagen oder Rötungen kommen.

Gibt es Risiken im Zusammenhang mit einer Linsenoperation?

Wie bei jedem medizinischen Eingriff gibt es auch bei der Linsenchirurgie potenzielle Risiken. Diese Risiken sind jedoch minimal und können in der Regel vermieden werden, wenn Sie die Anweisungen Ihres Arztes befolgen und alle Nachsorgetermine wahrnehmen. Zu den häufigsten Risiken gehören trockene Augen, Infektionen, Lichtempfindlichkeit und verminderte Nachtsicht. Ihr Arzt wird diese Risiken besprechen mit Ihnen vor dem Eingriff.

Welche Arten von Linsenoperationen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten der Linsenchirurgie, die zur Korrektur der Sehkraft und zur Verbesserung der Augengesundheit eingesetzt werden können. Die häufigste Art der Linsenchirurgie ist die refraktive Laserkorrektur, bei der ein spezieller Laser eingesetzt wird, um die Hornhaut neu zu formen und Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus zu verringern oder zu beseitigen. Eine andere Art der Linsenchirurgie ist die Kataraktchirurgie, bei der das Auge ersetzt wird.
HIER finden Sie eine Übersicht über die von uns angebotenen Behandlungsverfahren, auch unser Blog bietet Ihnen eine Hülle an Informationen.

Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten für Linsenoperationen

Wir in der Eyelaser Clinic wissen, dass die Kosten für eine Linsenoperation für viele Patienten ein Hindernis darstellen können. Um die Behandlung für alle zugänglich zu machen, bieten wir verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten an. Wir akzeptieren alle gängigen Kreditkarten sowie Zahlungspläne, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Zahlungen über einen längeren Zeitraum zu verteilen. Wenn Sie mehr über unsere Preisstruktur erfahren möchten und Finanzierungsmöglichkeiten, zögern Sie bitte nicht, uns noch heute zu kontaktieren.

Wie schnell sehe ich nach einer Linsenoperation?

Nach einer Linsenoperation werden Sie wahrscheinlich fast sofort eine deutliche Verbesserung Ihrer Sehkraft feststellen. Es kann jedoch einige Wochen oder sogar Monate dauern, bis sich Ihre Augen vollständig an die neue Sicht gewöhnt haben. In dieser Zeit kann es zu Unschärfen und geringfügigen Schwankungen der Sehkraft kommen. Es ist wichtig, dass Sie alle Nachsorgetermine bei Ihrem Arzt wahrnehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Behandlung wie erwartet verläuft.

Wie lange hält eine Linsenoperation?

Die Linsenchirurgie ist eine dauerhafte Lösung für die Sehkorrektur, was bedeutet, dass sie dauerhafte Ergebnisse liefern kann. Je nach Art des Verfahrens und den individuellen Bedürfnissen des Patienten kann eine Linsenoperation zwischen 5 und 10 Jahren dauern. Es ist jedoch zu beachten, dass sich einige Patienten möglicherweise weiteren Behandlungen oder Verfahren unterziehen müssen, um ihre optimale Sehkraft zu erhalten. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass der Lebensstil Entscheidungen, die Sie treffen, wie z. B. das Rauchen und die Exposition gegenüber UV-Licht, können die Langlebigkeit der Ergebnisse Ihrer Linsenoperation beeinflussen.
In den Eyelaser Kliniken in Wien und Linz stellt unser erfahrenes Team sicher, dass Sie die bestmögliche Behandlung und Betreuung erhalten. Wenn Sie eine Linsenoperation in Erwägung ziehen oder mehr über das Verfahren erfahren möchten, kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Beratungstermin zu vereinbaren.

Wann kann ich nach meiner Linsenoperation wieder zurück zur Arbeit?

Wie lange es dauert, sich von einer Linsenoperation zu erholen, hängt von der Person und der Art des Eingriffs ab. Im Allgemeinen können die meisten Patienten innerhalb weniger Tage nach dem Eingriff wieder arbeiten. Ihr Arzt kann Ihnen jedoch empfehlen, sich ein paar Tage Ruhe zu gönnen, damit Ihre Augen heilen können. Ihr Arzt kann auch dazu raten, anstrengende Aktivitäten für eine gewisse Zeit zu vermeiden, da einige Arten von Augenoperationen machen die Augen anfälliger für Traumata.