Untersuchungskosten

Jede Augenbehandlung muss mit einem Eignungstest und einer umfassenden Augenärztlichen Voruntersuchung beginnen

Eignungstest
gratis

Ideal für angehende Patienten, die einen Optiker aufsuchen möchten, um ihre Eignung für eine Laser- oder Linsenoperation beurteilen zu lassen.

EIGNUNGSTEST BUCHEN
Eignungstest und umfassende Untersuchung
200 €

Ideal für angehende Patienten, die einen Augenchirurgen aufsuchen und einen vollständigen Behandlungsplan erhalten möchten.

EIGNUNGSTEST & UNTERSUCHUNG BUCHEN

Garantie ohne Risiko

Angenommen, wir finden heraus, dass Sie für eine Augenlaseroperation oder Linsenimplantation nicht geeignet sind oder Sie keine Behandlung wünschen. In diesem Fall berechnen wir Ihnen nur die augenärztliche Untersuchung und eine eventuelle Kontaktlinsensimulation (wie bei Monovision).

Warum raten manche Chirurgen von SmartSight oder Relex-Smile ab ?

Grundsätzlich ist von der SmartSight oder Relex Smile Methode nur dann abzuraten, wenn dem behandelnden Arzt keine Technologie zur Verfügung steht oder dieser die innovative Kleinschnitt-Technik nicht beherrscht.

SmartSight ohne Flap
2500 €
  • Teilzahlung ab 48 € /Monat*
  • 3. Generation des Augenlaserns
  • Kein Flap, minimal-invasiv
  • weniger Trockenheit, weniger Lichtempfindlichkeit
  • Garantie für 1, 3 oder 5 Jahre erhältlich
SmartSight ohne Flap
Alterssichtigkeit Laser
2500 €
  • Teilzahlung ab 48 € /Monat*
  • Entfernt Fern- & Lesebrille
  • PresbyMAX®/Monovision
  • Femto-Lasik oder SmartSight Technik
  • Garantie für 1, 3 oder 5 Jahre erhältlich
Augenlaser Alterssichtigkeit
Femto-Lasik 7D Augenlaser
1700 €
  • Teilzahlung ab 33 € /Monat*
  • 2. Generation des Augenlaserns
  • Unserer Goldstandard
  • Sie funktionieren bereits am nächsten TAG
  • Garantie für 1, 3 oder 5 Jahre erhältlich
Femto-Lasik Standard
Trans-PRK smartSurFace
1700 €
  • Teilzahlung ab 33 € /Monat*
  • 1. Generation des Augenlaserns
  • 100 % Berührungsfrei
  • Kein Hornhaut-Schnitt erforderlich
  • Garantie für 1, 3 oder 5 Jahre erhältlich
SmartSight ohne Flap
2500 €
  • Teilzahlung ab 48 € /Monat*
  • 3. Generation des Augenlaserns
  • Kein Flap, minimal-invasiv
  • weniger Trockenheit, weniger Lichtempfindlichkeit
  • Garantie für 1, 3 oder 5 Jahre erhältlich
SmartSight ohne Flap
Alterssichtigkeit Laser
2500 €
  • Teilzahlung ab 48 € /Monat*
  • Entfernt Fern- & Lesebrille
  • PresbyMAX®/Monovision
  • Femto-Lasik oder SmartSight Technik
  • Garantie für 1, 3 oder 5 Jahre erhältlich
Augenlaser Alterssichtigkeit
Femto-Lasik 7D Augenlaser
1700 €
  • Teilzahlung ab 33 € /Monat*
  • 2. Generation des Augenlaserns
  • Unserer Goldstandard
  • Sie funktionieren bereits am nächsten TAG
  • Garantie für 1, 3 oder 5 Jahre erhältlich
Femto-Lasik Standard
Trans-PRK smartSurFace
1700 €
  • Teilzahlung ab 33 € /Monat*
  • 1. Generation des Augenlaserns
  • 100 % Berührungsfrei
  • Kein Hornhaut-Schnitt erforderlich
  • Garantie für 1, 3 oder 5 Jahre erhältlich

– Preise pro Auge

*die monatlichen Beträge basieren auf den Gebühren pro Auge mit einer Finanzierung über 5 Jahre zu einem Zinssatz von 6,6 % effektivem Jahreszins

Preise für Linsenchirurgie

Korrektur von hohen Sehfehlern, Alterssichtigkeit mit fortschrittlichten Implantaten (Preise/Auge)

ICL/IPCL Phake Linse
3500 €
  • oder ab 68 €/Monat*
  • Für Patienten, die für eine Laserbehandlung nicht geeignet sind
  • Moderne EVO/EVO+ Visian ICL
  • Astigmatismus Korrektur inkl.
Linsentausch/ Katarakt Lifestyle
3500 €
  • oder ab 68 €/Monat*
  • Entfernt die Fern- und Lesebrille
  • Trifokale/EDOF Implantate
  • Astigmatismus Korrektur inkl.
Linsentausch/ Katarakt Standard
3000 €
  • oder ab 48 €/Monat*
  • Lesebrille erforderlich
  • Hochwertige standard Implantate
  • Astigmatismus inkl.
Aufpreis FemtoLaser
990 €
  • oder ab 29 €/Monat*
  • LASER & Computer assistierte OP
  • Hochpräzise Schnitte
  • Astigmatismus Korrektur inkl.
ICL/IPCL Phake Linse
3500 €
  • oder ab 68 €/Monat*
  • Für Patienten, die für eine Laserbehandlung nicht geeignet sind
  • Moderne EVO/EVO+ Visian ICL
  • Astigmatismus Korrektur inkl.
Linsentausch/ Katarakt Lifestyle
3500 €
  • oder ab 68 €/Monat*
  • Entfernt die Fern- und Lesebrille
  • Trifokale/EDOF Implantate
  • Astigmatismus Korrektur inkl.
Linsentausch/ Katarakt Standard
3000 €
  • oder ab 48 €/Monat*
  • Lesebrille erforderlich
  • Hochwertige standard Implantate
  • Astigmatismus inkl.
Aufpreis FemtoLaser
990 €
  • oder ab 29 €/Monat*
  • LASER & Computer assistierte OP
  • Hochpräzise Schnitte
  • Astigmatismus Korrektur inkl.

*die monatlichen Beträge basieren auf den Gebühren pro Auge mit einer Finanzierung über 5 Jahre zu einem Zinssatz von 6,6 % effektivem Jahreszins

Warum kostet eine Augenlaseroperation so viel?

Allein die Diagnoseausrüstung kostet rund 150-300 Tausend Euro.

Dann kostet der Laser (der Femtosekundenlaser) für den ersten Schritt des Verfahrens etwa 500. Tausend, wobei die Nutzungsgebühren pro Nutzung und Auge zwischen 350-450 € liegen.

Dann gibt es noch die typische Kostenspanne für den Excimer-Laser (der das Auge formt), der am unteren Ende bei 150.000 € und am oberen Ende bei nahezu 450.000 € liegt (wir sind mit Sicherheit am oberen Ende).

Dazu kommen die Kosten für die Ausbildung eines Augenchirurgen, die in der Regel etwa 18 Jahre dauert – die meiste Zeit davon nach dem Studium.

Hinzu kommen die Kosten für die Räumlichkeiten, das Hilfspersonal, die Versicherung und andere Nebenkosten, die mit dem Betrieb einer Weltklasse-Klinik in einem großen Stadtzentrum verbunden sind.

Lebenslanges Sehen ist unbezahlbar – aber bei EyeLaser erschwinglich

Wir wollen nicht die Billigsten sein. Unser Ziel ist es, die Besten zu sein

Einfache Finanzierungsmöglichkeiten

Möchten Sie eine monatliche Ratenzahlung vereinbaren, die Ihren aktuellen Kontaktlinsenkosten entspricht? Oder Sie könnten die Finanzierung in 6 Monaten ohne Anzahlung und Zinsen bezahlen? Unsere Partnerbank berät Sie gerne.

Zahlungsoptionen für Augenlaseroperationen

Wir bieten verschiedene Modelle zur Teilzahlung und Finanzierung von Augenlaseroperationen an:

3 Raten innerhalb von 6 Monaten

Mit der Finanzierung einer Augenlaseroperation bei EyeLaser können Sie sich Ihren Traum vom scharfen Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen jederzeit erfüllen. Bezahlen Sie Ihre Operation innerhalb von 6 Monaten in 3 bequemen Raten.

Monatliche Finanzierung mit einem Kredit

Wenn Sie für Ihre Augenlaseroperation einen Kredit aufnehmen möchten, bietet Ihnen unsere Partnerbank attraktive und unbürokratische Konditionen. Sie können Ihre Behandlung in monatlichen Raten und zu einem niedrigen Zinssatz bezahlen.

Ein Beispiel für einen Finanzierungsplan

Behandlungsbeispiel – Low-Touch Femto-LASIK

Finanzierungsbetrag € 3.400,00

zzgl. 5,99 % Sollzinsen p.a.

Zeitraum 60 Monate;

mtl. Rate € 65,79;

zu zahlender Gesamtbetrag € 3.947,68;

Effektivzins 6,21 % p.a..

Eine bankübliche Bonität wird vorausgesetzt. Die Finanzierungsentscheidung übernimmt unsere Partnerbank. Rundungsdifferenzen sind möglich.

Optimieren Sie Ihre Sehkraft mithilfe von Augenlaser Wien & Linz

Viele Menschen auf der ganzen Welt haben sich bereits von Brillen und Kontaktlinsen befreit, aber nicht alle Augen sind für eine Laserbehandlung geeignet. Buchen Sie eine Untersuchung im Augenlaserzentrum Wien & Linz und finden Sie heraus, welche Behandlung Ihnen helfen kann:

Termin vereinbaren

Versicherungspreise & Steuerabzug

Die Kosten für eine Augenlaseroperation, wenn Sie krankenversichert sind

Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten für eine Augenlaseroperation bei EyeLaser?

Die gesetzlichen Krankenkassen wie die GKK oder SVA übernehmen in der Regel keine Kosten für Laseraugenoperationen oder Linsenimplantate. Diese Versicherungen übernehmen nur medizinisch notwendige Behandlungen. Da sie nur verpflichtet sind, die Kosten für medizinisch notwendige Leistungen zu erstatten.

Ausgenommen:

  • Korrektur des Grauen Stars mit einer Monofokallinse (wird von der Versicherung bezahlt)
  • Behandlung bei Unverträglichkeit von sowohl Brillen als auch Kontaktlinsen (in einigen Fällen)
  • Die Behandlung von sehr starker Sehschwäche mehr als 10 Dioptrien und nachgewiesener Kontaktlinsenunverträglichkeit (in einigen Fällen)
  • Die Behandlung bei einer großen Abweichung von mehr als 3 Dioptrien auf beiden Augen und nachgewiesener Kontaktlinsenunverträglichkeit (in einigen Fällen)

Wir können diese Kriterien bei der augenärztlichen Untersuchung überprüfen und einen klinischen Bericht anfertigen.

Wenn der Eingriff nicht oder nur teilweise von Ihrer Krankenversicherung übernommen wird, können die Behandlungskosten in der Regel im Rahmen Ihrer Einkommensteuererklärung als außergewöhnliche Belastung abgesetzt werden.

Bitte beachten Sie, dass EyeLaser eine Privatpraxis (mit Privatärzten) ist und somit keine kassenärztlichen Behandlungen anbietet. Viele private Krankenversicherungen übernehmen jedoch die Behandlungskosten teilweise oder vollständig. Bitte erkundigen Sie sich vor dem Eingriff bei Ihrer Krankenkasse über die Versicherungsbedingungen.

Kann ich eine Augenlaseroperation bei EyeLaser bei der Steuer absetzen?

Ja. Die Kosten für Augenlaseroperation oder Linsenimplantate entsprechen den Kosten für Brillen oder Kontaktlinsen und sind als Krankheitskosten abzugsfähig.

In den aktuellen Einkommensteuerrichtlinien heißt es: „Beim Vorliegen einer Krankheit sind Sehhilfen, einschließlich Laserbehandlungen, zur Verbesserung des Sehvermögens notwendig und steuerlich absetzbar.“

Bei Patienten, die sich einer solchen Operation unterziehen, liegt ein Sehfehler und somit eine Krankheit vor. Daher werden diese Kosten in der Regel auch ohne ärztliches Attest, das die medizinische Notwendigkeit des Eingriffs belegt, als außergewöhnlicher Aufwand anerkannt.

Augenlaseroperationen von der Steuer absetzen

So geht’s: Tragen Sie die Kosten für die Augenoperation im jährlichen Steuerbescheid in die Spalte „Krankenausgaben“ ein. Sie können die Gesamtkosten angeben. Aber es gibt einen Selbstbehalt von 6 bis 12 % Ihres Jahreseinkommens, je nachdem wie hoch dieses ist. Dieser Prozentsatz reduziert sich um ca. 1 % unter bestimmten Umständen (Alleinverdiener, Alleinerziehende usw.).

Das Finanzministerium berechnet Ihren Selbstbehalt. Die übrigen Behandlungskosten wirken sich auf die steuerliche Abzugsfähigkeit aus.

Ausgenommen: Wenn der Eingriff fachärztlich bedingt war und Sie ein Zertifikat haben, um dies zu beweisen, können Sie den vollen Betrag abziehen.

Erfahren Sie beim Finanzministerium mehr über außergewöhnliche Kosten (§ 33 EStG). Bitte informieren Sie sich im Zweifelsfall über die steuerliche Absetzbarkeit Ihrer Betriebskosten.

Finden Sie mit unserem 1-minütigem Selbsttest heraus, welche Augenlaserbehandlung die richtige für Sie ist

Faktoren wie Alter, Sehfehler, Anatomie, Vorgeschichte und Lebensstil können dazu führen, dass eine Augenlaser-Behandlung für die eine Person perfekt ist, für eine andere aber nicht. Finden Sie heraus, welche Augenlaser-Behandlung Sie von Brille und Kontaktlinsen befreien kann

Selbsttest durchführen

Unsere Versicherungspartner

Wir sind stolz darauf, mit erstklassigen privaten Krankenversicherungen zusammenzuarbeiten

Augenlaser-Chirurgie mit Schweizer Präzision

Wir sind Schweizer. Qualität liegt
in unserer DNA

Hier wird alles (auch der Kaffee) mit Schweizer Präzision optimiert.

Es gibt einen richtigen Weg und
einen falschen Weg

Die richtige Klinik ist nicht zu billig, Teil einer Kette oder zu teuer. Die richtige Klinik ist genau richtig.

Überragende Präzision

Mit unserer Schweizer Methode zur Sehfehlerkorrektur gibt es keinen Platz für Enttäuschungen.

Wir sind Schweizer. Qualität liegt
in unserer DNA

Hier wird alles (auch der Kaffee) mit Schweizer Präzision optimiert.

Es gibt einen richtigen Weg und
einen falschen Weg

Die richtige Klinik ist nicht zu billig, Teil einer Kette oder zu teuer. Die richtige Klinik ist genau richtig.

Überragende Präzision

Mit unserer Schweizer Methode zur Sehfehlerkorrektur gibt es keinen Platz für Enttäuschungen.

Ihre Augenlaser-Spezialisten fürs Augen lasern lassen im
Augenlaserzentrum Wien & Linz

Österreichs beliebteste Femto-Lasik-Chirurgen in Wien & Linz

Dr. Victor Derhartunian
Augenarzt, Spezialist für Refraktive Chirurgie
FEBO

Nachdem er sein Handwerk von den beiden Pionieren der Laserchirurgie gelernt hat,
gehört Dr. Victor Derhartunian zu den führenden Chirurgen in Europa. Er leitet die Praxis in Wien und kann seine Patienten in 5 Sprachen beraten.

Mehr erfahren
Dr. Paul Jirak
Augenarzt, Spezialist für Refraktive Chirurgie
FEBO

Dr. Paul Jirak ist Mitbegründer eines der renommiertesten Zentren für Augenlaserchirurgie in Österreich und behandelt seit 2014 Patienten in Linz. Er ist spezialisiert auf Augenheilkunde, Optometrie, Augenchirurgie und Augenlasern.

Mehr erfahren
Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Christina Leydolt
Augenärztin, Spezialistin für Kunstlinsen und Katarakt
FEBO

Dr. Leydolt ist Augenärztin und spezialisiert auf Katarakt- und Linsenchirurgie. Sie leitet eine Forschungsgruppe mit diesem Schwerpunkt, bildet junge Chirurgen aus und hält internationale und landesweite Vorträge.

Mehr erfahren
Dr. Victor Derhartunian
Augenarzt, Spezialist für Refraktive Chirurgie
FEBO

Nachdem er sein Handwerk von den beiden Pionieren der Laserchirurgie gelernt hat,
gehört Dr. Victor Derhartunian zu den führenden Chirurgen in Europa. Er leitet die Praxis in Wien und kann seine Patienten in 5 Sprachen beraten.

Mehr erfahren
Dr. Paul Jirak
Augenarzt, Spezialist für Refraktive Chirurgie
FEBO

Dr. Paul Jirak ist Mitbegründer eines der renommiertesten Zentren für Augenlaserchirurgie in Österreich und behandelt seit 2014 Patienten in Linz. Er ist spezialisiert auf Augenheilkunde, Optometrie, Augenchirurgie und Augenlasern.

Mehr erfahren
Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Christina Leydolt
Augenärztin, Spezialistin für Kunstlinsen und Katarakt
FEBO

Dr. Leydolt ist Augenärztin und spezialisiert auf Katarakt- und Linsenchirurgie. Sie leitet eine Forschungsgruppe mit diesem Schwerpunkt, bildet junge Chirurgen aus und hält internationale und landesweite Vorträge.

Mehr erfahren