Qualifikation & Werdegang (Auswahl)

Dr. Mario Kneifl, FEBO
  • Medizinstudium an der Universität Wien
  • Turnus Allgemeinmedizin in Linz
  • Facharzt für Augenheilkunde & Optometrie
  • Fellow of the European Board of Ophthalmology (FEBO)
  • Oberarzt an einer grossen Augenabteilung & Leiter eines medizinischen Laserzentrums
  • Stellvertretende Verantwortung im Spezialbereich Hornhautchirurgie

10.000 Operationen in:
– Linsenchirurgie & Grauer Star
– refraktiver Chirurgie
– Hornhautchirurgie

Schwerpunkt: Linsentausch & Grauer Star

Eyelaser Wien

Der medizinische Fokus von Dr. Kneifl liegt klar auf der Linsenchirurgie. Dazu gehören insbesondere:

  • Grauer Star Operation
    – schonende Entfernung der getrübten Linse
    – Implantation einer klaren Kunstlinse
    – Ziel: wieder klar sehen im Alltag – beim Lesen, Autofahren, Arbeiten
  • Refraktiver Linsentausch (CLE/RLE)
    – Austausch der körpereigenen Linse trotz noch klarem Linsenzustand
    – geeignet bei höherer Fehlsichtigkeit oder beginnender Alterssichtigkeit
    – Möglichkeit zum Leben mit deutlich weniger oder ganz ohne Brille
  • Premium- und Multifokallinsen
    – scharfe Sicht in mehreren Entfernungen (nähe, mitte, ferne)
    – Option, Lesebrille oder Gleitsichtbrille weitgehend zu vermeiden

So kann Dr. Kneifl für jede Sehaufgabe – vom Grauen Star bis zur „Brillenfreiheit ab 40+“ – eine individuell passende Linsenlösung planen.

Klinik-Erfahrung: Chefarztfunktion & hohes Operationsvolumen

Femto-LASIK Wien

Viele Jahre war Dr. Kneifl Oberarzt an der Augenabteilung der Barmherzigen Brüder in Linz und Leiter des medizinischen Laserzentrums mit Schwerpunkt Laser- und Linsenchirurgie. Zusätzlich war er stellvertretend im Spezialbereich Hornhautchirurgie tätig.

Heute ist er Leiter eines Fachschwerpunktes für Augenheilkunde an einem Landesklinikum. Das bedeutet für Sie:

  • Täglich im OP – konstant hohes Operationsvolumen
  • Routine aus über 10.000 Operationen (Linsenchirurgie, Grauer Star, refraktive Eingriffe, Hornhautchirurgie)
  • Erfahrung auch mit komplexen Ausgangssituationen (Voroperationen, irreguläre Hornhaut, hohe Fehlsichtigkeiten)

Diese kontinuierliche Tätigkeit als Abteilungsleiter/Chefarzt sichert eine aktuelle, klinisch erprobte Vorgehensweise – genau das, was man sich für eine Augenoperation wünscht.

Rolle bei EyeLaser

Eyelaser

Im EyeLaser Team verantwortet OA Dr. Kneifl vor allem den Bereich Linsenchirurgie. Für Sie als Patient:in heisst das:

  • Ausführliche Voruntersuchung
    – exakte Vermessung von Hornhaut, Linse und Netzhaut
    – objektive Abwägung: Laser, Linse oder Kombination?
  • Ehrliche, verständliche Beratung
    – klare Erklärung der Möglichkeiten (z. B. Monofokal-, EDOF-, Multifokallinsen)
    – realistische Erwartungen statt „Wunder-Versprechen“
  • Präzise Operation
    – Linsentausch und Grauer Star Eingriffe auf Klinik-Niveau
    – Einsatz moderner OP-Technik und bewährter Linsensysteme
  • Sichere Nachsorge
    – engmaschige Kontrollen in den ersten Wochen
    – Überprüfung von Sehschärfe, Kontrastsehen und Blendempfindlichkeit

Kurz gesagt: Von der ersten Messung bis zur letzten Kontrolle werden Sie von einem Operateur betreut, der Linseneingriffe tagtäglich durchführt.

Warum Sie Ihre Linsen-OP Dr. Kneifl anvertrauen können

Dr. Mario Kneifl, FEBO
  • Fokus auf Linsentausch & Grauen Star
  • Kombination aus Spitals-Chefarzt-Erfahrung und moderner refraktiver Chirurgie
  • Sehr hohes, laufendes OP-Volumen → maximale Routine
  • Ruhige, strukturierte Art – auch bei komplexeren Fällen
  • Medizinische Entscheidungen immer mit Blick auf Lebensqualität, nicht nur auf Dioptrien

„Ich freue mich, Sie zu sehen – und Ihnen zu besserem Sehen zu verhelfen.“
– OA Dr. Mario Kneifl, FEBO