Freiheit ohne Brille – auch wenn Augenlasern nicht möglich ist

Stellen Sie sich vor, Sie wachen morgens auf und sehen die Welt sofort klar – ohne Brille, ohne Kontaktlinsen. Für viele Patienten ist Augenlasern (z. B. LASIK oder SmartSight/SMILE) der Weg dorthin. Doch was, wenn Ihre Augen nicht geeignet sind?

Die gute Nachricht: Mit der implantierbaren Kontaktlinse (ICL) bieten wir in unserer EyeLaser Klinik in Wien und Linz eine hochmoderne Lösung. Diese Methode eignet sich selbst für Patienten mit sehr hoher Fehlsichtigkeit, dünner Hornhaut oder trockenen Augen. Weltweit wird alle drei Minuten eine ICL eingesetzt – und 99 % der Patienten würden sich erneut dafür entscheiden.

Was ist eine phake ICL Linse?

Soczewki Fakijne ICL

Eine phake Linse (ICL = Implantable Collamer Lens) ist eine hauchdünne, flexible Zusatzlinse, die zusätzlich zur natürlichen Linse eingesetzt wird. Sie liegt unsichtbar zwischen Iris und Linse, ist nicht spürbar und bleibt dauerhaft im Auge.

Bei EyeLaser Wien verwenden wir die EVO/EVO+ Visian ICL – die weltweit führende phake Linse aus Collamer, einem biokompatiblen Material mit integriertem UV-Schutz.

Für wen ist die ICL geeignet?

Soczewki Fakijne ICL

Sehfehler, die korrigiert werden können

  • Kurzsichtigkeit: bis –20 Dioptrien
  • Weitsichtigkeit: bis +10 Dioptrien
  • Astigmatismus: bis 6 Dioptrien

Anatomische Vorteile

  • Dünne Hornhaut: wenn Laser nicht möglich ist
  • Stabiler Keratokonus: oft nach Crosslinking geeignet
  • Chronisch trockene Augen: keine zusätzliche Belastung der Hornhaut
  • Sehr hohe Sehfehler: jenseits der Lasergrenzen

Reversibel: jederzeit entfern- oder austauschbar

ICL und Alterssichtigkeit (Presbyopie)

Ab Mitte 40 wird die Lesebrille oft zum Begleiter. Die ICL kann auch hier helfen:

  • Monovision-Korrektur: ein Auge für die Ferne, das andere für die Nähe

EVO Viva: derzeit noch nicht bei EyeLaser eingesetzt, da Studienlage begrenzt → wir setzen auf bewährte, sichere Methoden

Ihr nächster Schritt

Sind Sie bereit für ein Leben ohne Brille? Finden Sie in einem kostenlosen Eignungstest heraus, ob die ICL die richtige Lösung für Sie ist.

Jetzt Termin in Wien vereinbaren

Wann ist die ICL nicht geeignet?

  • Während Schwangerschaft oder Stillzeit
  • Bei zu flacher Vorderkammer
  • Bei fortgeschrittenem Grauen Star
  • Bei instabiler Sehstärke

Der Eingriff in Wien: Klare Sicht in 20 Minuten

Femto-LASIK
  • Vorbereitung: Tropfenanästhesie, völlig schmerzfrei
  • Zugang: winziger 3 mm Schnitt in der Hornhaut, selbstheilend
  • Implantation: die ICL entfaltet sich sanft hinter der Iris

Ergebnis: deutlich klareres Sehen sofort nach OP

Technologie & Sicherheit

Ärzte führen eine Laserbehandlung am Auge durch.

Die EVO ICL besitzt einen zentralen AquaPort, der den natürlichen Kammerwasserfluss erhält – eine zusätzliche Iridotomie entfällt.

Mögliche Nebenwirkungen (selten):

  • Kurzfristig: Druckanstieg, Halos, Blendung
  • Langfristig: selten Katarakt oder Sizing-Probleme (vermeiden wir mit OCT-Anterion)

Vergleich: ICL vs. LASIK vs. SmartSight/SMILE vs. Linsentausch

Verfahren Alter Korrekturbereich Vorteile Nachteile
ICL (phake Linse) 18–45 –20 bis +10 dpt reversibel, hohe Werte, keine Hornhautveränderung intraokular, höhere Kosten
LASIK 18–45 –8 bis +4 dpt schnelle Heilung, präzise limitiert bei dünner Hornhaut / trockenen Augen
SmartSight / SMILE 18–45 –10 bis –0,5 dpt minimalinvasiv, kein Flap nur Myopie/Astigmatismus
Linsentausch (RLE) ab 45 bis ±15 dpt korrigiert auch Presbyopie & Katarakt natürliche Linse wird entfernt

Nachsorge & Recovery

Falls die Korrektur nicht 100 % perfekt ist, kann die Feinschärfe meist mit einem ergänzenden Lasereingriff an der Hornhaut optimiert werden.

Volle Sehschärfe

nach wenigen Tagen

Tag 1

erste Kontrolle in Wien

1 Woche

Tropfenanpassung

1 Monat

Feinscreening & Stabilitätskontrolle

Kosten der ICL in Wien

Kosten
  • 3.500 € pro Auge (inkl. Voruntersuchungen, OP, Linse, Nachsorge)
  • Transparente Fixpreise – keine Zusatzkosten
  • Teilweise Kostenübernahme durch Privatversicherung

Tipp: Reichen Sie den Kostenvoranschlag immer auch bei Ihrer gesetzlichen Kasse ein – in einigen Fällen (z. B. bei sehr hoher Myopie > –10 dpt oder starker Anisometropie > 3 dpt Unterschied zwischen beiden Augen) ist eine Zuzahlung der Krankenkasse möglich.

Warum EyeLaser Wien?

Dr Victor Derhartunian
  • Spezialisiert auf ICL seit 2013
  • Über tausend erfolgreiche Implantationen
  • Internationale Expertise & High-End-Diagnostik (OCT Anterion)
  • Persönliche Betreuung durch erfahrene Chirurgen

FAQ – Die häufigsten Fragen zur ICL

Was bedeutet ICL?

ICL = Implantable Collamer Lens, eine phake Linse aus Collamer.

Ist die OP schmerzhaft?

Nein, Tropfenanästhesie macht den Eingriff komplett schmerzfrei.

Wie lange dauert die OP?

10–20 Minuten pro Auge.

Kann man die Linse spüren?

Nein, die ICL ist unsichtbar und nicht spürbar.

Wie lange hält die ICL?

Lebenslang – bei Bedarf austauschbar.

Unterschied zu LASIK?

LASIK verändert die Hornhaut, ICL ergänzt eine Linse im Auge. Reversibel, höhere Werte korrigierbar.

Wann kann ich wieder arbeiten / Sport machen?

Büroarbeit meist am nächsten Tag, Sport nach wenigen Tagen, Schwimmen/Kontaktsport nach Wochen.

Kann ich nach der OP selbst heimfahren?

Nein, bitte Abholung organisieren.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen ICL-Kosten in der Regel nicht. Wir empfehlen jedoch immer eine Einreichung. In einigen Fällen ist eine Zuzahlung möglich – etwa bei Myopie > –10 dpt oder Unterschied > 3 dpt zwischen beiden Augen. Private Versicherungen erstatten häufig anteilig.

Korrigiert die ICL auch Astigmatismus?

Ja, mit torischen Modellen.

Was passiert, wenn später ein Grauer Star entsteht?

Die ICL wird entfernt und im gleichen Eingriff eine Premium-IOL implantiert.

Welche Risiken gibt es?

Sehr selten: Infektion, Druckanstieg, falsches Sizing. Durch exakte Diagnostik minimiert.

Bin ich geeignet?

Das klären wir bei einer Voruntersuchung in Wien oder Linz.

Warum EyeLaser Wien?

Unsere Erfahrung seit 2013, internationale Spezialisierung und modernste Technik.

Ihr nächster Schritt

Sind Sie bereit für ein Leben ohne Brille? Finden Sie in einem kostenlosen Eignungstest heraus, ob die ICL die richtige Lösung für Sie ist.

Jetzt Termin in Wien vereinbaren