Was ist Femto-LASIK?

Femto-LASIK ist die High-Tech-Weiterentwicklung der klassischen LASIK.
Der Unterschied: Anstelle eines mechanischen Skalpells erstellt ein Femtosekundenlaser den Hornhaut-Flap – sicher, schmerzfrei und hochpräzise. Anschließend korrigiert ein Excimer-Laser Ihre Fehlsichtigkeit dauerhaft.

✔️ Schmerzfrei
✔️ Schnell (10–15 Minuten)
✔️ Dauerhafte Ergebnisse

Damit auch Ihr Traum von maximaler Sehschärfe wahr wird:

Nutzen wir das modernste Lasersystem von SCHWIND
Werden Sie von weltweit renommierten Augenchirurgen behandelt
Setzen wir auf individuelle Beratung und die zu Ihnen passende Methode
Fließt die Erfahrung aus tausenden LASIK-OPs in Ihre Behandlung ein
Halten wir die höchsten medizinischen Standards ein
Sind wir durch den Prozess stets kompetenter und einfühlsamer Ansprechpartner
Bieten wir bis zu 5 Jahre Garantie auf beste Sicht durch LASIK

Ihre Vorteile bei EyeLaser Österreich

Soczewki Fakijne ICL
  • Maximale Sicherheit & Präzision dank Doppel-Laser-Technologie
  • Schnelle Heilung – viele Patienten sehen schon am nächsten Tag klar
  • Erfahrene Ärzte mit tausenden erfolgreichen Eingriffen
  • Bewährte Ergebnisse mit weltweit Millionen Behandlungen
  • Individuelle Betreuung vor, während und nach der OP

Der Ablauf in 3 Schritten

Femto-LASIK

1. Voruntersuchung in Wien

Kostenloser Eignungstest, detaillierte Messungen & Beratung.

2. Operation (10–15 Minuten)

  • Betäubung mit Tropfen
  • Flap-Erstellung mit Femtosekundenlaser
  • Korrektur durch Excimer-Laser
  • Rückklappen des Flaps (selbstheilend)

3. Nachsorge

Kontrollen ab dem 1. Tag nach der OP, Tropfen & Betreuungspaket inklusive.

Sind Sie bereit für ein Leben ohne Brille?

Vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenlosen Eignungstest bei EyeLaser in Wien.

Jetzt mein Beratungsgespräch anfragen

Für wen ist Femto-LASIK geeignet?

Femto-LASIK
  • Kurzsichtigkeit: bis –10 dpt
  • Weitsichtigkeit: bis +4 dpt
  • Astigmatismus: bis 6 dpt

❌ Nicht geeignet bei: Schwangerschaft, instabilen Werten, Keratokonus, zu dünner Hornhaut.
👉 Alternative: Trans-PRK oder ICL.

Befreien Sie sich von der Einschränkung durch Brille und Kontaktlinsen mit der ultrapräzisen Femto-LASIK

Entdecken Sie, wie diese lebensverändernde Behandlung Ihnen mehr Freiheit und Selbstvertrauen schenkt, als Sie es je für möglich gehalten hätten

Mögliche Nebenwirkungen

Femto-LASIK
  • Trockene Augen (Tropfen helfen)
  • Lichtempfindlichkeit in den ersten Tagen
  • Selten: Infektionen oder Flap-Komplikationen

Transparenz ist uns wichtig – wir klären Sie persönlich über alle Details auf.

Vergleich zu anderen Methoden

Methode Femto-LASIK SMILE / CLEAR / SILK Trans-PRK
Präzision ⭐⭐⭐⭐ ⭐⭐⭐⭐ ⭐⭐⭐
Heilung sehr schnell (1–2 Tage) schnell (3–5 Tage) langsamer (1–2 Wochen)
Schmerz minimal minimal möglich in den ersten Tagen
Einsatzbereich kurz-/weitsichtig + Astigmatismus primär Kurzsichtigkeit breit, aber langsame Heilung

Ihre Augenlaser-Spezialisten fürs Augenlasern im Augenlaserzentrum Österreich

Österreichs beliebteste Femto-Lasik-Chirurgen Dr. Victor Derhartunian FEBO & Dr. Paul Jirak FEBO in Wien & Linz

Dr. Victor Derhartunian
Augenarzt, Spezialist für Refraktive Chirurgie
FEBO

Nachdem er sein Handwerk von den beiden Pionieren der Laserchirurgie gelernt hat, gehört Dr. Victor Derhartunian zu den führenden Augenlaser-Chirurgen. Er leitet die Praxis in Wien und kann seine Patienten in fünf Sprachen beraten.

Mehr erfahren
Dr. Paul Jirak
Augenarzt, Spezialist für Refraktive Chirurgie
FEBO

Dr. Paul Jirak ist Mitbegründer eines der renommiertesten Zentren für Augenlaserchirurgie in Österreich und behandelt seit 2014 Patienten in Linz. Er ist spezialisiert auf Augenheilkunde, Optometrie, Augenchirurgie und Augenlasern.

Mehr erfahren
Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Christina Leydolt
Augenärztin, Spezialistin für Kunstlinsen und Katarakt
FEBO

Dr. Leydolt ist Augenärztin und spezialisiert auf Katarakt- und Linsenchirurgie. Sie leitet eine Forschungsgruppe mit diesem Schwerpunkt, bildet junge Chirurgen aus und hält internationale Vorträge.

Mehr erfahren
Dr. Victor Derhartunian
Augenarzt, Spezialist für Refraktive Chirurgie
FEBO

Nachdem er sein Handwerk von den beiden Pionieren der Laserchirurgie gelernt hat, gehört Dr. Victor Derhartunian zu den führenden Augenlaser-Chirurgen. Er leitet die Praxis in Wien und kann seine Patienten in fünf Sprachen beraten.

Mehr erfahren
Dr. Paul Jirak
Augenarzt, Spezialist für Refraktive Chirurgie
FEBO

Dr. Paul Jirak ist Mitbegründer eines der renommiertesten Zentren für Augenlaserchirurgie in Österreich und behandelt seit 2014 Patienten in Linz. Er ist spezialisiert auf Augenheilkunde, Optometrie, Augenchirurgie und Augenlasern.

Mehr erfahren
Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Christina Leydolt
Augenärztin, Spezialistin für Kunstlinsen und Katarakt
FEBO

Dr. Leydolt ist Augenärztin und spezialisiert auf Katarakt- und Linsenchirurgie. Sie leitet eine Forschungsgruppe mit diesem Schwerpunkt, bildet junge Chirurgen aus und hält internationale Vorträge.

Mehr erfahren

3 Augenlaser-Schritte zur Freiheit von Brillen oder Kontaktlinsen

Augenlasern in Wien & Augenlasern in Linz bei führenden Lasik-Chirurgen: Gewinnen Sie visuelle Freiheit mit unserer Schweizer Methode für außergewöhnliche Augenlaserchirurgie.

Sekretariat im Eyelaser

Eyelaser kontaktieren

Nicht jeder ist für eine Augenlaseroperation geeignet. Der erste Schritt ist, herauszufinden, ob Ihre Augen fürs Augenlasern geeignet sind. Rufen Sie uns in Wien oder Linz an. Sie können einen Termin auch online buchen.

Frau geht zu einem Termin für einen Augenlaser

Eyelaser besuchen

Im Augenlaserzentrum Wien überprüfen wir Ihre Augen und nehmen uns die Zeit, auf Ihre Bedürfnisse einzugehen. Sobald wir die beste Augenlaserbehandlung für Sie gefunden haben, werden Sie sich bei Ihren nächsten Schritten sicher fühlen.

Allotex TransForm

Genießen Sie visuelle Freiheit

Nach der Behandlung in unserer hochmodernen Klinik werden Sie unsere handwerkliche Arbeit bewundern und ein außergewöhnliches, natürliches Sehvermögen erleben – frei von Brille und Kontaktlinsen.

Sekretariat im Eyelaser

Eyelaser kontaktieren

Nicht jeder ist für eine Augenlaseroperation geeignet. Der erste Schritt ist, herauszufinden, ob Ihre Augen fürs Augenlasern geeignet sind. Rufen Sie uns in Wien oder Linz an. Sie können einen Termin auch online buchen.

Frau geht zu einem Termin für einen Augenlaser

Eyelaser besuchen

Im Augenlaserzentrum Wien überprüfen wir Ihre Augen und nehmen uns die Zeit, auf Ihre Bedürfnisse einzugehen. Sobald wir die beste Augenlaserbehandlung für Sie gefunden haben, werden Sie sich bei Ihren nächsten Schritten sicher fühlen.

Allotex TransForm

Genießen Sie visuelle Freiheit

Nach der Behandlung in unserer hochmodernen Klinik werden Sie unsere handwerkliche Arbeit bewundern und ein außergewöhnliches, natürliches Sehvermögen erleben – frei von Brille und Kontaktlinsen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ist die Femto-LASIK Behandlung schmerzhaft?

Nein, der Eingriff selbst ist dank Betäubung völlig schmerzfrei. Während der Behandlung spürt man lediglich ein leichtes Druckgefühl auf dem Auge. Nach der Operation können die Augen für kurze Zeit tränen oder leicht brennen.

Wie lange dauert der Eingriff?

Die gesamte Behandlung für beide Augen dauert in der Regel nur 10 bis 15 Minuten. Die reine Laserzeit beträgt dabei weniger als 30 Sekunden pro Auge.

Wann kann ich nach der OP wieder arbeiten?

Die meisten Patientinnen und Patienten sind bereits nach ein bis zwei Tagen wieder arbeitsfähig. Wir empfehlen jedoch, bei Bildschirmarbeit die Augen zwischendurch immer wieder zu entlasten.

Ist das Ergebnis dauerhaft?

Ja, die mit der Femto-LASIK-Methode durchgeführte Sehkorrektur ist permanent. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass eine altersbedingte Weitsichtigkeit (Alterssehschwäche), die ab etwa 45 Jahren auftreten kann, dadurch nicht verhindert wird.

Kann man beide Augen gleichzeitig lasern lassen?

Ja, es ist das standardmäßige Vorgehen, beide Augen direkt nacheinander zu behandeln. Dies ermöglicht eine schnellere und effizientere Heilung beider Augen zur selben Zeit.

Was passiert, wenn ich während des Laserns blinzle oder das Auge bewege?

Dafür ist unser modernes Eye-Tracking-System zuständig, das jede noch so kleine Augenbewegung in Echtzeit korrigiert. Falls die Bewegung zu stark ist, stoppt der Laser automatisch, um die Sicherheit und Genauigkeit des Eingriffs zu gewährleisten.

Wie lange muss ich mit Sport warten?

Leichter Sport, wie zum Beispiel Spaziergänge, ist bereits nach wenigen Tagen wieder möglich. Schwimmen, Saunabesuche oder Kontaktsportarten sollten Sie jedoch für 2 bis 4 Wochen vermeiden, um das Infektionsrisiko zu minimieren.

Kann man eine Femto-LASIK wiederholen?

Ja, eine Wiederholung des Eingriffs ist prinzipiell möglich. Die wichtigste Voraussetzung dafür ist, dass die Hornhaut dick genug ist, um eine weitere Behandlung sicher durchführen zu können.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

In Österreich werden die Kosten für eine Laser-Augenoperation von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Private Zusatzversicherungen decken die Kosten jedoch häufig zumindest teilweise ab.

Bin ich nach der OP sehr lichtempfindlich?

Direkt nach dem Eingriff können die Augen kurzfristig lichtempfindlicher sein. Das Tragen einer guten Sonnenbrille wird daher in den ersten Tagen unbedingt empfohlen.

Ab welchem Alter ist die Behandlung möglich?

Eine Augenlaserbehandlung ist erst ab einem Alter von 18 Jahren möglich. Wichtig ist auch, dass Ihre Sehwerte seit mindestens einem Jahr stabil sind.

Was ist der Unterschied zur klassischen LASIK?

Der Hauptunterschied liegt in der Art der Erzeugung des sogenannten Flaps, der dünnen Hornhautlamelle. Bei der Femto-LASIK wird dieser Flap präzise mit einem Femtosekundenlaser erstellt, während bei der klassischen LASIK dafür ein mechanisches Mikrokeratom verwendet wird.

Kann ich nach der OP Auto fahren?

Nein, direkt nach der Operation dürfen Sie auf keinen Fall selbst Auto fahren. Die meisten Patientinnen und Patienten können jedoch bereits nach ein bis zwei Tagen wieder sicher am Straßenverkehr teilnehmen.

Gibt es eine Garantie auf das Ergebnis?

Ja, wir bieten verschiedene Garantie-Modelle an, um die Qualität und Sicherheit unserer Behandlungen zu unterstreichen. Die genauen Details und Bedingungen besprechen wir gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch mit Ihnen.

Was, wenn ich für die Femto-LASIK nicht geeignet bin?

Sollte die Femto-LASIK für Sie nicht infrage kommen, gibt es alternative Verfahren zur Sehkorrektur. Dazu gehören die Trans-PRK oder der Einsatz von implantierbaren Kontaktlinsen (ICL) sowie Premium-Linsen.