Augenlasern Heilungsdauer: Wie lange dauert die Heilung der Augen nach der Laser-OP

Nach dem Augenlasern folgt ein Heilungsprozess. Während dieses Prozesses ist es wichtig, dass Sie einige Dinge beachten – so halten Sie die Heilungsdauer möglichst kurz und vermeiden Komplikationen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um die Heilung nach einer Augen-OP und die Dauer der Heilung.

Regelfall nach Augenlasern – schnelle Heilung & keine Komplikationen

Viele Patienten können gleich nach der Behandlung schärfer sehen. Dennoch ist Vorsicht geboten. Die ersten 24-48 Stunden nach dem Augenlasern sind entscheidend – hier müssen Sie einige Dinge beachten, um die Heilung nicht zu beeinträchtigen. Wer den Heilungsprozess stört, riskiert Komplikationen. Nach 24 Stunden hat sich das Auge meist weitestgehend erholt. Dennoch dauert es – je nach Behandlungsmethode – meist mehrere Wochen, bis das Auge vollständig verheilt ist.

Gibt es eine Garantie für einen schnellen Heilungsprozess nach dem Augenlasern?

Für einen besonders schnellen Heilungsprozess gibt es grundsätzlich keine Garantie. Wie schnell oder langsam sich Ihr Auge nach dem Augenlasern erholt, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab:

  • Alter
  • Allgemeiner Gesundheitszustand
  • Augenlaser Methode
  • Qualität der OP
  • Erfahrung des Chirurgen
  • Nachsorge

Faktoren, die eine kurze Augenlasern Heilungsdauer begünstigen:

Die drei wichtigsten Faktoren, die die Heilung beeinflussen und gegebenenfalls verkürzen können, sind Folgende:

  • Auswahl der richtigen Behandlungsmethode (individuell)

Zunächst ist es wichtig, dass die richtige Behandlungsmethode ausgesucht wird. Nicht jede Methode ist für jedes Auge geeignet. Vielmehr sollten Sie die Methode gemeinsam mit Ihrem Arzt besprechen. Dieser wird nach einem ausführlichen Gespräch und nach einer Untersuchung eine geeignete Methoden für Sie vorschlagen.

  • Arbeiten nach höchsten medizinischen Standards

Außerdem sollten Sie darauf achten, dass die ausgesuchte Klink den höchsten medizinischen Standards entspricht. Einige Kliniken bieten veraltete Methoden zu günstigen Preisen an – darunter leidet die Wirksamkeit der Behandlung und das Risiko für einen langen Heilungsprozess steigt.

  • Professionelle Nachsorge nach dem Augenlasern

Weiterhin ist es wichtig, dass Sie eine professionelle Nachsorge wahrnehmen. Viele Kliniken mit Schnäppchen-Preisen sparen an wichtigen Nachbehandlungen. Diese sind wichtig, da der Arzt auf mögliche Komplikationen rechtzeitig reagieren kann, sodass Ihre Genesung weiterhin reibungslos vorangeht.

Augenlaser Heilungsdauer Hauptfaktor = Methode der Augenlaser Behandlung

Die Heilungsdauer nach einem Augenlaser Eingriff hängt maßgeblich von der gewählten Methode ab.

Heilung nach LASIK und Femto-LASIK Operation

Nach der LASIK und der Femto-LASIK Methode kann es in den ersten Stunden zu einer verschwommenen Sicht kommen. Nach 24 Stunden sehen Patienten in der Regel scharf. Die Vorsichtsmaßnahmen (kein Sport, kein Schwimmbad, keine Sauna usw.) gelten hier mindestens zwei Wochen. Nach vier Wochen sollte der Heilungsprozess größtenteils abgeschlossen sein.

Heilung nach PRK und Trans-PRK Behandlung

Der Heilungsprozess nach der Trans-PRK Methode kann deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen. Bis die endgültige Sehkraft erreicht ist, kann es teilweise bis zu einigen Wochen dauern. Außerdem müssen die Patienten in den ersten Tagen eine sogenannte Verbandslinse tragen und sich während dieser Zeit schonen.

Heilung nach SmartSight Augenlasern

Im Vergleich zur LASIK und Femto-LASIK Methode hat man bei der SmartSight Methode die ersten Stunden eine etwas verschwommene Sicht. Jedoch kann auch hier bereits nach einem Tag mit einer besseren und schärferen Sicht gerechnet werden. Der vollständige Heilungsprozess dauert weniger lang, da kein Flap erzeugt wird..

Tipps für eine schnelle Heilungsdauer nach Ihrer Augenlaser-Behandlung

Um den Heilungsprozess zu beschleunigen und möglichst unkompliziert zu halten, sollten Sie insbesondere in den ersten 24 Stunden einige Dinge beachten:

  • Zeit nehmen nach der OP
  • Öffentliche Verkehrsmittel vermeiden
  • Erholung – mind. 1 Tag frei nehmen
  • Keine Bildschirmarbeit
  • Keinen Alkohol trinken
  • Nicht duschen gehen

Dies wird in der Regel immer empfohlen. Alles Weitere teilt Ihnen Ihre Klink vor (und nach) dem Eingriff mit.

Frage: Dürfen Sie nach dem Augenlasern Autofahren?

Nach dem Augenlasern sollten Sie es dringend vermeiden, selbstständig mit dem Auto zu fahren. Reisen Sie daher gar nicht erst alleine mit dem eigenen Fahrzeug an. Bestenfalls reisen Sie gemeinsam mit Freunden oder Familie an oder lassen sich von einem Taxi fahren und abholen.

Öffentliche Verkehrsmittel, wie die Bahn oder den Bus sollten Sie ebenfalls nicht nutzen. Hier besteht eine erhöhte Gefahr, dass Schmutz oder Staub in die Augen eindringt. Dies sollte unmittelbar nach der Augen-OP vermieden werden. Außerdem sollten Sie die Augen einige Stunden nach der OP zwecks Schonung geschlossen halten.

Heilungsdauer verkürzen durch doppelte Augenlaser Nachsorge

Die Heilungsdauer nach dem Augenlasern kann außerdem verkürzt werden, indem Sie die Nachsorge wie vom Arzt vorgegeben wahrnehmen. Sollten Sie zwischendurch unter Beschwerden leiden, dann sollten Sie Ihren Arzt sofort aufsuchen und nicht erst auf den nächsten Termin warten. Sofern alles reibungslos funktioniert, erwarten Sie in der Regel zwei Nachbehandlungstermine.

  • Termin: unmittelbar nach der Operation

Der erste Nachbehandlungstermin findet – je nach Klink und je nach Augenlaser Methode – ein bis vier Tage nach der OP statt. Hierbei wird die Schutzlinse entfernt. Außerdem kontrolliert der behandelnde Arzt den Fortschritt Ihrer Heilung.

  • Termin: Endkontrolle und Abschluss der Behandlung = Heilungsprozess abgeschlossen

Der zweite Termin ist gleichzeitig Ihr letzter Termin. Hier findet die Endkontrolle statt. Sollten Sie bis jetzt keine Beschwerden verspürt haben, können Sie damit rechnen, dass hiermit der Heilungsprozess abgeschlossen ist. Allerdings sollten Sie dennoch zur Endkontrolle gehen, da einige Komplikationen nur der Arzt erkennen kann. Sofern Sie kurzfristig einen weiteren Termin brauchen, ist das natürlich kein Problem.

Wie lange dauert es nach dem Eingriff, bis Sie besser sehen können?

Meist können Sie bereits unmittelbar nach dem Augenlasern besser sehen. Viele Patienten berichten, dass sie eine schärfere Sicht wahrnehmen. Nach spätestens 24-48 Stunden sollten Sie in der Regel einen Unterschied sehen – denn nach dieser Zeit hat sich das Auge bereits teilweise erholt.

Fragen und Antworten:

Was passiert nach dem Augenlasern?

Nach dem Augenlasern lassen Sie sich nach Hause fahren. Danach sollten Sie Ihre Augen für den Rest des Tages schonen und einige Stunden geschlossen halten. Für die ersten 24 Stunden gelten besondere Vorsichtsmaßnahmen. Sportliche Aktivitäten sollten Sie die nächsten vier Wochen vermeiden.

Wie lange nach LASIK Tropfen?

Nach einer LASIK Behandlung wird Ihr Arzt Ihnen Augentropfen (inkl. Tropfplan) mitgeben. Die Tropfen dienen der Pflege und sollten regelmäßig benutzt werden. Sie beugen außerdem trockene Augen vor. Die Tropfen sollten drei- bis viermal täglich eingenommen werden, über 4 Wochen hinweg.

Nach Behandlung mit dem Augenlaser Sport machen?

Nach der Augenlaser Behandlung sollten Sie Sport grundsätzlich vermeiden. Das gilt für sämtliche Sportarten – ob Schwimmen, Fußball oder Kampfsport. Das Sportverbot gilt zunächst für mindestens vier Wochen. Alles weitere sollten Sie individuell mit Ihrem behandelnden Arzt besprechen.

Welche Laserbehandlung ist die richtige für ihre Augen? – 1-minütigen Selbsttest durchführen

Dinge wie Alter, Augenform, Vorgeschichte und Lebensstil machen eine Augenbehandlung perfekt für die eine Person, aber nicht für eine andere. Finden Sie heraus, welche Behandlung (wenn überhaupt) Sie von Brille und Kontaktlinsen befreien könnte.

Quiz durchführen
Beliebte Behandlungen
  • LASIK
  • PresbyMAX Augenlasern für Alterssichtigkeit
  • Linsentausch
  • Operation des Grauen Stars