Angst vor dem Augenlasern: Warum Aufregung am Tag der Operation völlig normal ist…

Für die meisten Menschen ist das Augenlasern die erste Augen-OP ihres Lebens. Daher sind viele Patienten sehr aufgeregt. Schließlich wissen sie nicht, was auf sie zukommt. Nervosität ist in diesem Fall normal und damit sind Sie nicht alleine. Jedoch wollen wir Ihnen helfen, besser mit Ihrer Nervosität umgehen zu können. Dazu möchten wir versuchen, Ihnen eine bessere Vorstellung zu verschaffen: Wir zeigen Ihnen, wie der Tag der OP in der Regel abläuft und was Sie zu den Schmerzen und zu den verschiedenen Augenlaser Methoden wissen sollten.

Grundlage für eine angstfreie Behandlung: Vertrauen zur Klinik und zum Arzt

Der wichtigste Aspekt, der Ihre Ängste lindern könnte, ist Vertrauen gegenüber der gewählten Klinik und dem behandelnden Arzt. Eine gute Klinik und ein guter Arzt helfen Ihnen dabei, sich wohlzufühlen. Darauf sollten Sie bereits bei der Auswahl der Klinik achten: nehmen Sie sich Zeit, alle Fragen zu stellen und lassen Sie sich den Ablauf der OP genau erklären.

Wie lange dauert das Augenlasern?

Viele Patienten interessiert die Dauer des Augenlaser-Vorganges. Grundsätzlich kann man sagen, dass Sie nicht sonderlich viel Zeit im OP-Saal verbringen werden. Die genaue Dauer kann jedoch nicht einheitlich beantwortet werden. Es gibt verschiedene Methoden zum Augenlasern, die unterschiedlich viel Zeit beanspruchen.

Unterschiedliche Behandlungsdauer – Augenlasern Methoden

Die gängigsten Methoden sind die LASIK, Femto-LASIK, PRK und die Relex Smile Methode. Während die PRK-Behandlung ca. 15 Minuten dauert, beansprucht die Relex Smile Methode ca. 2-5 Minuten pro Auge. Die LASIK und die Femto-LASIK Methode dauern jeweils etwa 10 Minuten pro Auge. Außerdem müssen Sie einige Minuten bis zum Eintritt und dem Austritt aus dem OP-Saal mit einberechnen.

Ablauf am Tag des Eingriffs: Aufregung entsteht durch Unsicherheit

Sie werden vermutlich eher aufgeregt sein, wenn Sie nicht wissen, was an dem Tag der Augen-OP auf Sie zukommt. Daher möchten wir Ihnen kurz erklären, wie der Tag aus der Sicht eines Patienten normalerweise aussehen wird. Augenlasern Ablauf:

  • Vorbereitungen: Ankunft & Besprechung

Wenn Sie in der Klinik ankommen, werden Sie zunächst normal begrüßt. Anschließend wird der weitere Ablauf durch das Personal erläutert. Sie erhalten Informationen darüber, was die nächsten Minuten genau auf Sie zukommt, was Sie wissen müssen und was Sie tun müssen. Außerdem werden Sie für den OP-Saal vorbereitet und dahin gebracht. Hier werden Sie in der Regel zugedeckt, sodass Sie nicht frieren. Währenddessen werden Sie bereits mit dem Arzt und dem weiteren Personal sprechen können.

  • Desinfektion, Augenlieder fixieren, Betäubung für schmerzfreies Augenlasern

Im OP-Saal werden Ihre Augen desinfiziert, um Infektionen zu vermeiden. Außerdem werden Ihre Augenlider passend fixiert – dabei haben Sie keine Schmerzen. Für den weiteren Eingriff erhalten Sie eine spezielle Betäubung.

  • Durchführung der Augen-OP in wenigen Minuten

Der eigentliche Vorgang – das Augenlasern – geschieht in nur wenigen Minuten. Je nach Methode wird der Eingriff nur 5-15 Minuten dauern. Nach einer kurzen Erholungspause in einem Entspannungsraum können Sie bereits abgeholt werden und nach Hause fahren. Hier sollten Sie sich den Rest des Tages schonen. Alle weiteren Anweisungen für die kommenden Tage teilt Ihnen die Klinik zuvor mit.

Angst vor Schmerzen bei und nach dem Augenlasern?

Einige Menschen fürchten sich vor den Schmerzen, die beim Augenlasern auf sie zukommen können. Während des Eingriffs müssen Sie sich keine Sorgen machen. Sie erhalten eine Betäubung, meist in Form von betäubenden Augentropfen und zusätzlich eine Beruhigungstablette. Gelegentlich berichten Patienten von einem Druckgefühl während des Eingriffs – dies trifft jedoch nicht auf alle Patienten zu.

Einige Stunden nach dem Eingriff können geringe bis mittlere Schmerzen auftreten. Hierbei kommt es auf die gewählte Methode an. Bei den meisten Methoden klingen die Schmerzen bereits nach wenigen Stunden ab. Lediglich bei der PRK Methode können die Schmerzen zwei bis drei Tage anhalten. Diese kann man jedoch mithilfe von Schmerzmitteln gut lindern. Manche Patienten sprechen nicht von Schmerzen, sondern von einem brennenden Gefühl – welches ebenfalls nur wenige Stunden anhält.

Tipp gegen Augenlasern Aufregung: mit dem Operateur sprechen

Der Operateur wird während des gesamten Eingriffs an Ihrer Seite sein. Sie können jederzeit mit ihm sprechen und sollten Ihre Sorgen offen mitteilen. Der Operateur wird Sie am besten beruhigen können und Ihnen jede Frage zum Augenlasern beantworten können. Außerdem können Sie so Vertrauen zu Ihrem Operateur fassen. Es ist nur empfehlenswert, sich zuvor mit ihm zu unterhalten.

Augenlasern Angst überwinden lohnt sich: auf Sie wartet ein neues Leben

Wie Sie sehen, ist es möglich, sich vorab ein genaues Bild vom Ablauf zu machen. Es ist völlig normal, dass Sie Sorgen haben, wenn Ihre Augen das erste Mal gelasert werden. Sie können Ihre Angst bekämpfen, indem Sie sich mit den Details des Eingriffs beschäftigen und Vertrauen zu dem Arzt aufbauen. Bestenfalls teilen Sie Ihre Ängste dem Arzt mit, sodass Sie gemeinsam eine Lösung finden können. So werden Sie Ihr neues Leben ohne Brille und Kontaktlinsen in vollen Zügen genießen können.

Fragen und Antworten

Wie fühlt sich Augenlasern an?

Das Augenlasern ist grundsätzlich ein schmerzfreier Eingriff. Das liegt daran, dass Sie vor der OP betäubende Augentropfen erhalten werden. Diese sorgen dafür, dass der Eingriff Ihnen keine Schmerzen bereiten wird. Einige Patienten verspüren während des Eingriffs ein Druckgefühl – dieses kommt jedoch nicht immer vor.

Ist man bei einer Augen-OP wach?

Während der Augen OP sind Sie wach. Jedoch bekommen Sie bei Nervosität zuvor eine Beruhigungstablette, sodass Ihre Aufregung während des Eingriffs nicht schlimmer wird. Außerdem verspüren Sie während des Eingriffs keine Schmerzen, auch wenn Sie wach sind.

Hat man beim Augenlasern Schmerzen?

Während Augenlaser-Vorganges hat man in der Regel keine Schmerzen. Zuvor werden die Augen mit betäubenden Augentropfen behandelt, sodass Sie den Eingriff nicht bemerken. Nach dem Augenlasern kann es eventuell zu Schmerzen kommen – diese halten meist nur wenige Stunden an.

Welche Laserbehandlung ist die richtige für ihre Augen? – 1-minütigen Selbsttest durchführen

Dinge wie Alter, Augenform, Vorgeschichte und Lebensstil machen eine Augenbehandlung perfekt für die eine Person, aber nicht für eine andere. Finden Sie heraus, welche Behandlung (wenn überhaupt) Sie von Brille und Kontaktlinsen befreien könnte.

Quiz durchführen
Beliebte Behandlungen
  • LASIK
  • PresbyMAX Augenlasern für Alterssichtigkeit
  • Linsentausch
  • Operation des Grauen Stars